
Gemeinsames Projekt des Keren Hayesod mit der "Eden Association" im Negev:
"Second
Chance"-
Rehabilitations-Hostel in Israel
für gefährdete weibliche Jugendliche
Zum
Projekt:
Zahlreiche junge Mädchen im Negev wachsen unter schwierigsten familiären und
sozialen Bedingungen auf. Viele benötigen dringende therapeutische
Unterstützung im kleinen Rahmen, in dem ihnen Spezialisten helfen können.
Gerade in dieser Hinsicht fehlt es in der südlichen Region Israels an vielen
therapeutischen Einrichtungen völlig. Einige der Mädchen warten bereits seit
Jahren auf einen Therapieplatz und befinden sich dabei in ihrem privaten
Bereich in psychischer wie physischer Gefahr. Andere Mädchen sind in Heimen
untergebracht, die für ihre Probleme keine Lösungen anbieten können.
Gleichzeitig bemühen sich viele Kibbuz-Gemeinden, die über das geeignete
Personal und entsprechende Einrichtungen verfügen, um soziale Projekte, die
in die Kibbuz-Anlagen integriert werden können. Die Vorteile liegen auf der
Hand: ruhige und beschützende Umgebung und die nötige Entfernung von den
städtischen Metropolen mit all ihren Problemen. In den Kibbuzim kann
gearbeitet werden, es gibt Begegnungen mit der örtlichen Bevölkerung sowie
Gruppenerfahrungen bei religiösen Festen und besonderen Anlässen.
Die Eden
Association (Vereinigung) veranlasste die Gründung des "Hostel for Teen
Girls at Risk" im Kibbuz Carmiya. Dieses liegt in der Nähe von Ashkelon und
die dortige Leitung drückte ihre Bereitschaft aus, bei diesem neuen
Eden-Projekt als Partner tätig zu werden.
Dabei
soll auf dem Boden des Kibbuz ein neues Hostel für gefährdete junge Mädchen
eingerichtet werden, die hier therapeutisch betreut werden sollen und hier
auch arbeiten werden.
Die Eden
Association (Vereinigung) nennt das "Second Chance"-Hostel.
Die
Eröffnung fand im Dezember 2004 statt, wobei 10 heranwachsende
Mädchen aufgenommen wurden.
Im Laufe
dieses Jahres sollen 14 weitere junge gefährdete Frauen aufgenommen werden,
womit das Gebäude seine "volle Aufnahmefähigkeit" erreichen wird.
Projekt-Ziele:
-
Die Einrichtung eines therapeutischen
Hostel für heranwachsende gefährdete Mädchen aus der Negev-Region.
-
Heranwachsende, die missbraucht worden
sind, in einer fördernden Umgebung zu behandeln und ihren komplexen
Bedürfnissen gerecht zu werden.
-
Ein Modell für Hostel für Mädchen zu
entwickeln, das innerhalb der Kibbuz-Gemeinschaft als Vorbild dient für
weitere Einrichtungen dieser Art.
Projekt-Beschreibung:
Im
Dezember 2004 wurden die ersten gefährdeten Mädchen aus dem Negev im Alter
von 12 – 15 Jahren aufgenommen, insgesamt stehen 24 Plätze zur Verfügung.
Viele der Mädchen lebten auf der Strasse ohne festen Wohnsitz, andere leben
zuhause, sind dort jedoch Misshandlungen in vielen Formen ausgesetzt.
Das
"Second Chance" -Hostel besteht aus Schlafräumen, Speisesaal und einen Club,
wie auch Räumen für die therapeutische Behandlung und Büros.
Die
Mädchen besuchen die Sha’ar Hanegev Schule und werden im Hostel auf dem
Kibbuz betreut. Jedes Mädchen erhält ein maßgeschneidertes
Therapie-Programm.
Hierfür
steht ein Team aus pädagogischen Experten und Psychologen zur Verfügung, die
das Hostel leiten und sich gezielt um ihre jungen Patienten kümmern.
Projekt "Second Chance Hostel" – Was wird benötigt?
Zur
Aufnahme der ersten 10 Mädchen wurde ein Gebäude renoviert und die Zimmer
entsprechend ausgestattet.
Um für
Stufe II vorbereitet zu sein, der Aufnahme von 14 weiteren Patienten,
einschließlich der strukturellen Überholung eines Schlafgebäudes, müssen
drei weitere Gebäude im Schlafbereich renoviert und ausgestattet werden.
Die
benötigten Mittel belaufen sich wie folgt:
Renovierung und Ausstattung von 3 weiteren Gebäuden für das "Second
Chance Hostel" |
Renovierungen |
$
190,000 |
Ausstattung und Möblierung |
$
95,000 |
Gesamtkosten |
$
285,000 |
Bisher gespendete Mittel |
$
70,000 |
Noch
benötigte Mittel |
$
215,000 |
Die Eden
Association benennt ein Gebäude gerne und jederzeit nach dem jeweiligen
Spender oder nach einer Person entsprechend dem Wunsch des Spenders, die
deren Andenken dienen soll.
Zur
Eden Association:
Diese
Eden Association (Gemeinschaft) wurde 1996 mit dem Ziel gegründet,
erzieherische und soziale Projekte im Nord-Negev zu entwickeln. Eden hat
bereits zwei Reha-Erziehungseinrichtungen in den acht Jahren ihres Bestehens
eingerichtet.
Die Eden
Association fördert aktiv die Berufsausbildung von jüdischen wie arabischen
Pädagogen auf jüdisch-arabischen Gebiet sowie auf dem Gebiet der weiblichen
Berufsausbildung.
Hinter
Eden stehen Experten auf ihrem jeweiligen pädagogischen Gebiet und Eden
wurde bereits mehrfach für seine weit reichenden und anspruchsvollen
Projekte ausgezeichnet.
Interessenten für dieses Projekt wenden sich bitte an das
KH-Büro Deutschland:
Udi Lehavi Tel: 030 8871 9341
Email: lehavi@keren-hayesod.de
Keren Hayesod 27-09-2005
|