
Stand: 14. August 2006:
Der Krieg in Zahlen und Fakten
Aus "Y-Net" (das Internetportal der Zeitung "Yedioth
Achronot")
www.ynet.co.il / English:
http://www.ynetnews.com
Seit Beginn des Krieges im Norden am 12. Juli 2006 hat
der Staat Israel 155 Opfer – Soldaten und Zivilisten – zu beklagen. Bis
auf den heutigen Tag sind in Israel 3.650 Raketen eingeschlagen, von
denen 835 in besiedelten Gebieten niedergingen. In der Region um Kiryat
Shmona gingen 930 Raketen, in der Region Naharija 730, in der Region
Ma'alot 584, in der Region Zefat 448 und in der Region Tiberias 181
Raketen nieder.
Die Regierung hat eine Budgetkürzung von 1,8 Milliarden
Schekel (0,4 Milliarden US-Dollar) beschlossen.
Die Haushalte der Ministerien werden in zwei Phasen um
insgesamt 9% gekürzt. Es erfolgt eine sofortige Kürzung um 6% sowie eine
nachfolgende weitere Kürzung in Höhe von 3% entsprechend der anstehenden
Notwendigkeiten. Finanzminister Avraham Hirschson sagte dazu: "Der Krieg
im Norden hat schwer wiegende finanzielle Auswirkungen."
Der Preis des Krieges: Die Regierung hat die
Empfehlung des Finanzministers übernommen und eine Kürzung der
ministerialen Haushalte um 1,8 Milliarden Schekel beschlossen, um den
Haushalt des Verteidigungsministeriums aufzustocken.
Die Haushalte der Ministerien werden in zwei Phasen um 9%
gekürzt. Es erfolgt eine sofortige Kürzung um 6% sowie eine nachfolgende
weitere Kürzung in Höhe von 3% entsprechend der anstehenden
Notwendigkeiten. Dennoch erfolgt keine Kürzung der Haushalte der
folgenden Ministerien: Wohlfahrt und Soziales, Gesundheit,
Regionalverwaltungen und innere Sicherheit.
Durch diese Kürzung soll zunächst eine Summe von 2,2
Milliarden Schekel (0,5 Milliarden US-Dollar) an das
Verteidigungsministerium zur Deckung der Kosten des Krieges überstellt
werden. Darüber hinaus soll der Regierung auf diese Weise eine Summe zur
Verfügung gestellt werden, um die Ausgaben für die Bedürfnisse der
Zivilbevölkerung zu decken, darunter die Evakuierung von Tausenden von
Einwohnern des Nordens zu Erholungsaufenthalten und Ausflügen ins
Zentrum des Landes, Aufstockung der Haushalte der Regionalverwaltungen
und finanzielle Unterstützung der Einwohner des Nordens.
Ferner soll eine Summe von einer Milliarde Schekel (0,23
Milliarden US-Dollar) sowohl für zivile als auch militärische Zwecke zur
Verfügung gestellt werden, die auf Grund von nicht durchgeführten
Projekten der Bereiche Infrastruktur und Verkehrswesen im Jahr 2006 frei
wird. Finanzminister Avraham Hirschson sagte dazu: "Der Krieg im Norden
hat schwer wiegende finanzielle Auswirkungen. Im Laufe des letzten
Monats konnten wir eine wirtschaftliche Stabilität wahren, doch wir
werden der Armee des Landes sofort zwei Milliarden Schekel (0,45
Milliarden US-Dollar) und darüber hinaus für die Zivilbevölkerung
weitere Millionen Schekel bereitstellen müssen. Dabei ist noch nicht
einmal einkalkuliert, dass Ausgaben für Eigentumsentschädigung
entstehen. Die Vorschläge, die der Regierung unterbreitet wurden, gehen
auf Diskussion in den unterschiedlichen Ministerien zurück. Es sind
Verzichte, die mit schwerem Herzen zugestanden wurden. Dennoch müssen
wir Veränderungen vornehmen und unsere Prioritäten der Lage anpassen.
Wenn wir Milliarden von Schekel in den Norden investieren müssen, dann
kostet das nun einmal Geld, das man dort auftreiben muss, wo es etwas
gibt. Man kann nicht aus dem Nichts schöpfen."
Der Verteidigungshaushalt 2007 wird voraussichtlich
aufgestockt
Diesbezüglich spielt ebenfalls eine Rolle, dass der
Haushalt des Verteidigungsministeriums des Jahres 2007 vermutlich einer
der größten in der Geschichte des Staates sein wird. Auf Grund des
Krieges im Norden stellte das Verteidigungswesen den Antrag, das Budget
des Verteidigungsministeriums auf eine Höhe von 52 Milliarden Schekel
(11,8 Milliarden US-Dollar) festzusetzen. Dabei handelt es sich um eine
Aufstockung von rund vier Milliarden Schekel (0,9 Milliarden US-Dollar)
im Vergleich zum Haushalt des Jahres 2006, in den bereits jene Zuschläge
einkalkuliert sind, welche die Regierung wie eingangs erwähnt bereits
beschlossen hat.
Vorgestern schlug Verteidigungsminister Amir Peretz auf
einer Sitzung der Arbeiterpartei vor, die Steuern für die Bewohner im
Zentrum und im Süden des Landes zu erhöhen oder den Steuerzahlern eine
Abgabe für Verteidigungskosten aufzuerlegen, um den Krieg im Libanon
bezahlen zu können.
Aus "The Marker", Wirtschaftsbeilage der Tageszeitung
"Ha'aretz", 13.8.2006
Kosten des Krieges: 23 Milliarden Schekel (5,2
Milliarden US-Dollar)
Im Detail:
-
Ausgaben der Armee: 7 Milliarden Schekel (1,6 Milliarden
US-Dollar)
-
Verlust des Bruttosozialproduktes in Höhe von 1,5% und
ein Verlust von zwei Milliarden Schekel auf Grund von Steuereinbußen
-
9 Milliarden Schekel (2 Milliarden US-Dollar)
-
Direkte und indirekte Schäden im Norden
-
5 Milliarden Schekel (1,1 Milliarden US-Dollar)
-
Notfallhilfe für die Regionalverwaltungen im Norden 2
Milliarden Schekel (0,45 Milliarden US-Dollar)
Total 23 Milliarden Schekel
(5,2 Milliarden US-Dollar)
Solidarität mit der Zivilbevölkerung in Nord-Israel
Keren Hayesod-UIA Not-Spenden-Kampagne
Spenden Sie bitte

Keren Hayesod 14-08-2006
|